Contact

+31 653 755 605

Philosophie

Ausgangspunkt und Grundlage für die Gründung von FoMaVa (des „Immobilienfonds öffentlicher Institutionen“) ist das zunehmende Bedürfnis diverser institutioneller Einrichtungen die Finanzierung der von ihnen genutzten Immobilien nicht mehr in dem Unternehmen selbst zu platzieren. Die Lösung ist häufig eine Sale- und Lease Back Konstruktion, welche dafür sorgt, dass das Vermögen dieser spezifischen öffentlichen oder staatlichen Institution nicht für den Erwerb oder den Unterhalt der durch die Unternehmung genutzten Immobilie in Beschlag genommen wird (betriebsfremde Investition), sondern in voller Höhe der Ausübung ihrer sozialgesellschaftlichen Funktion zur Verfügung steht. Ein weiterer Vorteil ist die lange Sicherheit, bzw. die Vorhersagbarkeit der Wohnkosten im Rahmen der langfristig geschlossenen Mietverträge. Der Fokus von FoMaVa liegt auf den Sektoren Gesundheit, Pflege sowie Bildung und Kultur.

Auf Basis dieser Philosophie bietet FoMaVa (der „Immobilienfonds öffentlicher Institutionen“) eine professionelle Plattform für die Interessen von institutionellen- und privaten Investoren, Sektor spezifischen Finanzierungseinrichtungen und sozialgesellschaftlichen Belangen (Spezialimmobilien). Die oft institutionellen Anleger erhalten eine langfristige Anlagesicherheit durch inflationsgesicherte Einkünfte, langfristige Mietverhältnisse und sehr gute Mieterbonitäten (Institutionen öffentlicher Hand). Das Bestreben von FoMaVa ist es das Finanzierungscommitment der Bank (Darlehenslaufzeit), sowie den Zinssatz (Zinsbindung) soweit wie möglich an die Laufzeit der Mietverträge anzugleichen. Wenn dies gelingt kann dem Mieter, sprich der gesellschaftlich relevanten Institution, tatsächlich eine langfristige Sicherheit im Bereich Wohnkosten geboten werden und auf der anderen Seite dem (institutionellen) Investor analog eine stabile Wertanlage mit langfristigen Zinsbindungen und geringen Finanzierungsrisiken.

Die von FoMaVa erworbenen Immobilien werden in jeweils separaten Objektgesellschaften untergebracht. Auf diese Weise werden im Zuge der damit genau zuordenbaren Anlage (geschlossene Fonds) wechselseitige Abhängigkeiten zwischen Anleger und Mieter (öffentliche Institution) geschaffen welche wiederum eine solide Vertrauensbasis schafft in dem Dreieckverbund öffentlicher Institution, Investor und finanzierender Bank. Der Fonds, bzw. Verwalter (FoMaVa) sorgt dann gleichsam für die Kontaktpflege, Aufzeigung, bzw. Akquisition neuer Projekte sowie deren Koordination.